AuthorTom Hagemann

Home»Articles Posted by Tom Hagemann

Amazon Vendor vs. Seller Vor- und Nachteile

Amazon Vendor vs. Seller: Welches Verkaufsmodell eignet sich für die Marketing Strategie meines Unternehmens am besten? Jetzt Informieren.

Amazon Vendor vs. Seller Vor- und Nachteile

Um die richtige strategische Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, zu verstehen, wo der prinzipielle Unterschied zwischen beiden Modellen liegt.

Amazon Seller

Für Seller ist Amazon das normale Markplatzmodell (third-party seller), bei dem sich ein Händler um das Listing, den Preis, den Verkauf sowie den Warenversand und Kundensupport kümmert. Dabei kann sich ein Verkäufer für das sogenannte FBA-Modell entscheiden. Bei diesem Modell werden die Waren in den Logistikzentren (Fullfilment Center) eingelagert und der Versand wird komplett von Onlineversandhändler übernommen. weiterlesen

Google Ads: Neues Anzeigenformat Discovery Ads kommt 2019

Der stetig wachsende Einfluss des Machine Learnings auf das Online Marketing, findet sich auch in dem neuen Google Ads Anzeigenformat der Discovery Ads wieder, das im Laufe des Jahres weltweit ausgerollt werden soll. Brad Bender (Vice President of Display & Video Ads) hat das neue Format kürzlich auf der Google Marketing Live in San Francisco vorgestellt.

Maschine Learning auf dem Vormarsch

Die Discovery Ads, die zunächst über den Discovery-Feed auf Gmail, YouTube sowie der Android Google-App ausgespielt werden, sollen nämlich gezielt Nutzer erreichen, deren Absichten deutlich mit dem beworbenen Produkt übereinstimmen. Hierzu wertet Google Signale wie beispielsweise Seitenbesuche, App-Downloads, angeschaute Videos und Google Maps-Suchen aus. So sollen in erster Linie Streuverluste reduziert werden und dem Nutzer Werbung im unmittelbaren Kontext seiner Interessen und Bedürfnisse präsentiert werden. weiterlesen

Google My Business – Der Brancheneintrag der Suchmaschine

Mehr als ein Drittel aller Suchanfragen in Deutschland haben einen lokalen Bezug. Viele davon stammen von Nutzern, die gerade unterwegs sind und etwa die nächste Imbissbude, den nächsten Friseur oder den nächsten Drogeriemarkt suchen. Um genau diese Personen anzusprechen, ist es unverzichtbar einen gut gepflegten Google My Business-Eintrag, quasi der Brancheneintrag auf Google, zu besitzen. Mit Local SEO, auch lokale Suchmaschinenoptimierung genannt, werden Sie die Nummer 1 in der Stadt!

Google My Business

SEO Angebot weiterlesen

Google Voice Search Optimierung – SEO für die Sprachsuche

„Ok, Google“, wie mittlerweile nicht nur in der digitalen Welt meist bekannt, ist das das Stichwort, den Google Assistant zu starten um etwa per Voice Search eine Suchanfrage durchführen zu lassen. Um es gleich vorweg zu nehmen: Voice Search wird aller Voraussicht kein Trend bleiben, sondern in der Zukunft wohl immer mehr zum Standard werden.
Sprachsuche-Voice-Search
Die Namen Cortana, Siri & Alexa hat man schon einmal gehört, und die meisten wissen, dass es sich dabei um Sprachassistenten, auch Intelligente Persönliche Assistenten genannt, handelt. weiterlesen

Neue Notizenfunktion in Google Adwords!

Comuputer-Notizblock

Bereits im März wurden sie von Anthony Chavez (Director of Product Management) auf der SMX West Konferenz in San Jose angekündigt, seit kurzem sind sie da – Notizen in Google Adwords! Ähnlich wie in Google Analytics, lassen sich nun direkt in den Berichten Vermerke machen. Da sich die Notizen immer auf ein Datum beziehen, stellen sie eine tolle Möglichkeit dar, Veränderungen in den Leistungsdaten nachzuvollziehen und erklären zu können. Musste man sich potentielle Ursachen in der Vergangenheit oft mühsam aus den Änderungsprotokollen herauslesen oder extern Ursachenforschung betreiben, sind durch die Notizen, vorausgesetzt sie werden gründlich gepflegt und sinnvoll verwendet, Leistungsschwankungen besser und schneller interpretierbar. weiterlesen

Google Update: Meta-Description – Kürzung der angezeigten SERP-Beschreibung

google-meta-description

Erst vor knapp einem halben Jahr hatte Google durch die Ausweitung der maximalen Meta-Description-Länge im SEO-Bereich für Aufruhr gesorgt. So waren in den letzten Monaten viele Online Marketing Experten damit beschäftigt, die alten Meta Descriptions zu überarbeiten und den Text an die neue Maximal-Länge von 320 Zeichen anzupassen. Umso größer ist nun die Aufregung in den letzten Tagen, da Google diese Änderung rückgängig gemacht hat und so die alte Zeichenbegrenzung von maximal 160 Zeichen wieder aktuell ist. weiterlesen

Google Core Algorithmus Update wirbelt das Suchmaschinen-Ranking durcheinander

Konstant und fast täglich arbeitet Google an seinem Core Algorithmus und führt kleinere Updates und Tests durch, die aber meist von den Seitenbetreibern unbemerkt bleiben oder aber sich überraschende Änderung im Ranking nach kurzer Zeit wieder normalisieren. Größere Updates kommen nur ein paar Mal im Jahr vor und zeigen dann auch unmittelbare, weitreichende Wirkungen, sodass Google in so einem Fall auch nicht umherkommt, dazu Stellung zu nehmen. So bestätigte Danny Sullivan das Core Update am 12. März, ging jedoch nicht weiter auf die konkreten Veränderungen ein, sodass nun auch immer noch darüber gerätselt und zu analysieren versucht wird, wo und wie Google die Stellschrauben des Rankingalgorithmus neu justiert hat. weiterlesen

Google Bildersuche Update Bedeutung aus SEO-Sicht

Die Google Bildersuche bietet wieder mehr Potentiale für Bilder SEO. Was die Google Updates für Webseiten Betreiber bedeuten, erfahren Sie hier.

Nach jahrelangen Diskussionen, Beschwerden und sogar Gerichtsverfahren, hat Google die Konsequenzen gezogen, und seine Bildersuche um eine grundlegende Funktion abgeändert, der „Bild Anzeigen“-Button wurde aus der Navigation entfernt. Hintergrund ist genauer gesagt ein Lizenzvertrag, den Google vor kurzem mit der Bildagentur Getty Images geschlossen hat. weiterlesen

Google Speed Update verändert den mobilen Ranking-Algorithmus

Der Rollout des Mobile First Index hat gerade erst begonnen, da kündigt Google die nächste Veränderung an, die die Indexierung von Websites betrifft und die Relevanz mobiler Optimierung weiter erhöht. Mit dem Speed Update, der Einführung eines neuen Ranking-Algorithmus für die mobile Suche, wird die mobile Ladezeit von Websites zum Rankingfaktor. Das Update soll im Juli dieses Jahres kommen, wie Zhiheng Wang und Doantam Phan von Google kürzlich im Webmaster Central Blog offiziell verkündet haben. weiterlesen