Vanity Metrics: Irreführende Kennzahlen in SEO. Warum hohe Rankings oder Traffic allein selten zum Geschäftserfolg führen und welche Metriken wirklich zählen.
Vanity Metrics (Eitelkeits-Metriken)
Vanity Metrics, oft auch als „Eitelkeits-Metriken“ bezeichnet, sind Kennzahlen, die zwar beeindruckend klingen oder gut aussehen, aber keinen direkten oder klaren Bezug zu den tatsächlichen Geschäftszielen, dem Return on Investment (ROI) oder der Entscheidungsfindung haben. Im Kontext der Suchmaschinenoptimierung handelt es sich um Datenpunkte, die leicht zu erfassen und zu präsentieren sind, aber wenig Aufschluss über den tatsächlichen Wert der SEO-Anstrengungen für das Unternehmen geben.
Das Hauptproblem von Vanity Metrics ist, dass sie keine konkreten Handlungsempfehlungen liefern und oft ein trügerisches Gefühl von Erfolg vermitteln, während die eigentlichen Geschäftsziele verfehlt werden. Sie können Marketingteams und Entscheidungsträger dazu verleiten, sich auf irrelevante Aktivitäten zu konzentrieren, Ressourcen falsch zu allokieren und den wahren Einfluss von SEO auf den Umsatz oder die Lead-Generierung zu übersehen.
Typische Beispiele für Vanity Metrics im SEO sind:
- Gesamter Website-Traffic: Eine hohe Besucherzahl ist zwar nett, sagt aber nichts darüber aus, ob es die richtigen Besucher sind, die konvertieren. 1 Million irrelevanter Besucher sind weniger wert als 1.000 hochqualifizierte Leads.
- Seitenaufrufe: Ähnlich wie der Gesamttraffic geben hohe Seitenaufrufe allein keinen Aufschluss über Nutzerengagement oder Konversionen.
- Ranking für einzelne Keywords: Ein Top-Ranking für ein bestimmtes Keyword ist zwar erfreulich, aber wenn dieses Keyword kaum Suchvolumen hat oder nicht zur Nutzerabsicht passt, die zu einer Konversion führt, ist der geschäftliche Wert gering.
- Anzahl der Social Media Follower/Likes: Diese Metriken haben selten einen direkten Einfluss auf das SEO-Ranking oder den Umsatz und können leicht manipuliert werden.
Im Gegensatz dazu stehen Actionable Metrics (handlungsrelevante Metriken) oder Business Metrics, die direkt an die Geschäftsziele gekoppelt sind, wie z.B. Konversionsraten, Kosten pro Akquisition (CPA), Umsatz pro Besucher, organische Leads oder der ROI aus organischem Traffic. Für die Keywordkönig SEO-Strategie sind Vanity Metrics irrelevant; der Fokus liegt stets auf nachweisbarem Geschäftserfolg und quantifizierbaren Erträgen, die direkt zu Wachstum beitragen.