Shopware PageSpeed Optimierung – optimieren Sie die Ladezeit für Ihren Shopware Onlineshop. Lange Ladezeiten bei Onlineshops sind nervig für Ihre Kunden, schaden dem Umsatz und verschlechtern das Google Ranking. Mit diesen Tipps von der SEO Agentur Hamburg können Sie die Ladezeit für Ihren Shopware Shop verkürzen und die Punktezahl bei Google PageSpeed verbessern!

Lange Ladezeiten bei Shopware Shops verschlechtern das Google Ranking! Mit diesen Tipps zur Shopware PageSpeed Optimierung können Sie die Punktezahl bei Google PageSpeed verbessern.
Performance Optimierung für Shopware Shops
Performance Optimierung für Shopware Shops: Unsere Google PageSpeed Optimierung ist für Shopware 5 und Shopware 6 verfügbar. Buchen Sie unsere Shopware Performance Analyse und verbessern Sie nachhaltig die Ladezeit und damit den Umsatz für Ihren Onlineshop.

Inhaltsverzeichnis
Google liebt Speed: Im Juli startet das Google Geschwindigkeits-Update, d.h. PageSpeed wird ein Ranking Faktor für die mobile Suche. Nach der Umstellung auf den Mobil-Index als Hauptindex, werden schnelle Ladezeiten auf dem Mobilgerät immer wichtiger. Nutzen Sie jetzt die Shopware Performance Analyse unserer Shopware Agentur und reduzieren Sie lange Ladezeiten, optimieren Sie die Conversion Rate und steigern Sie nachhaltig den Umsatz Ihres Onlineshops mit unserer Performance Analyse für Shopware 5 und 6.

Was bedeutet das Google Speed Update?
Für bereits schnelle Webseiten wird das PageSpeed Update kaum Vorteile bringen. Der Focus steht vielmehr auf Seiten, die durch überdurchschnittlich lange Ladezeiten auffallen. Das bedeutet, dass Websites mit sehr langen Ladezeiten mit Rankingverlusten rechnen müssen!
Auswirkungen auch bei Google AdWords
Nicht nur bei der Suchmaschinenoptimierung spielt die Ladezeit der Webseite eine wichtige Rolle. Auch bei Google AdWords kann der Google Quality Score durch langsame Ladezeiten verschlechtert werden und somit den CPC (Cost-per-Click) erhöhen.
Ladezeit Shopware optimieren – PageSpeed verbessern
Mit diesen Tipps können Sie die Ladezeit für Ihren Shopware Shop erheblich verbessern:
1.1 PageSpeed Insights aufrufen
Prüfen Sie die Ladezeit Ihrer Webseite mit Google PageSpeed.
https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/?hl=de

Die Ladezeit sollte optimal im grünen Bereich liegen, zumindest aber mit mittleren Bereich (gelb). Sollte die Ladezeit im roten Bereich liegen, sollten Sie dringend handeln. Bei PageSpeed Insights erhalten Sie ebenfalls Tipps zur Verbesserung der Ladezeit.
Prüfen Sie auch hohe Ladezeiten einzelner Seiten bei Google Analytics. Hier können hohe Absprungraten häufig auch mit einer langen Ladezeit korrelieren. Insbesondere mobile Nutzer verlassen Ihre Seite bei einer langen Ladezeit schnell.
2. Komprimierung aktivieren mit gzip und mod_deflate
Das Apache-Webserver Modul mod_deflate ermöglicht über gzip die Komprimierung von HTML- und CSS-Dateien.
So aktivieren Sie die gzip-Komprimierung:
Öffnen Sie die .htaccess Datei und fügen Sie folgenden Code ein:
<ifModule mod_gzip.c>
mod_gzip_on Yes
mod_gzip_dechunk Yes
mod_gzip_item_include file .(html?|txt|css|js|php|pl)$
mod_gzip_item_include handler ^cgi-script$
mod_gzip_item_include mime ^text/.*
mod_gzip_item_include mime ^application/x-javascript.*
mod_gzip_item_exclude mime ^image/.*
mod_gzip_item_exclude rspheader ^Content-Encoding:.*gzip.*
</ifModule> <IfModule mod_deflate.c>
AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml
AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
</IfModule> weiterlesen